Eigenes Gemüse – da weiß man, was man hat ;)

Wunderschönen guten Morgen 😉

Kaum zu glauben, endlich habe ich meinen ersten eigenen Spargel!!! Gelesen habt ihr es sicher in einem meiner Anfangsbeiträge, aber ich wollte euch die Bilder noch einmal zeigen.
Es gibt einfach nichts Schöneres, als eigenes Obst und Gemüse. Da kann ich mir zu 100 % sicher sein, dass kein Spritzmittel, Düngemittel, oder etwas anderes verwendet wurde. Gesünderer Genuss geht nicht, denn für mich ist das wirklich Genuss. Da weiß ich, wo es herkommt, wie es gewachsen ist und behandelt wurde – überhaupt nicht. Sicher ist es optisch nicht perfekt, aber wer braucht das schon? Lecker muss es sein.

Neben meinem Spargel gibt es auch schon Radieschen, Kopfsalat und Kräuter. Auf den frischen Kohlrabi muss ich noch etwas warten, auch auf die Chili, Paprika, andere Salate, Karotten, Zwiebeln,…

Bis auf den Spargel, Tomaten und Kartoffeln wächst jedes andere Gemüse auf einem von unseren 3 Hochbeeten. Die Tomaten stehen an der Sonnenseite an der Hauswand, wo sie vor Regen etwas geschützt sind und sie eine Sonne fast wie am Mittelmeer haben. Die Kartoffeln wachsen bei uns, no na net 😉 am Acker.

Jetzt noch ein paar schnelle Gemüserezepte im Anschluss für euch dazu 🙂

Gebratene Hühnerbrust auf Paprikasoße
Zutaten:
2 Stk. Hühnerbrust
1 Zwiebel
1 roter Paprika
Knoblauch
1 Teelöffel Paprikapulver
Essig, Salz, Pfeffer, Thymian, etwas Butterschmalz,
1/8 Liter Gemüsebrühe
Öl

Zubereitung:
Die Hühnerbrust mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und in einer Pfanne mit Butterschmalz beidseitig anbraten und bei 160 °C Heißluft im Backrohr ca. 7 min fertig garen.
Dazwischen Zwiebel und Paprika in kleine Würfel schneiden und in einem kleinem Kochtopf anbraten, kurz abkühlen lassen. Paprikapulver zugeben und verrühren, etwas Essig hinzufügen und mit Gemüsebrühe aufgießen.
Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch, Thymian würzen und weichdünsten. Eventuell einige Paprikawürfel extra für den Biss in der Soße aufheben. Die Soße mit einem Stabmixer pürieren und anrichten.
Die fertige Hühnerbrust auf die Soße legen und mit frischen Kräutern garnieren.

Als geballte Frühlingspower und Beilage dazu ein:

Kopfsalat mit Radieschen
Zutaten:
1 Kopfsalat
5 – 6 Radieschen
1/4 l Buttermilch
1 El. Salatöl, kaltgepresstes nach Geschmack
1 gestrichener Tl. Salz
Kräuter
1 Tl. Senf

Zubereitung:
Kopfsalat putzen und in mundgerechte Stück teilen. Radieschen waschen und in feine Scheiben schneiden.
Für das Dressing:
Buttermilch mit Salatöl, Salz, Kräuter und Senf verrühren und über den Salat geben.

Gebratener Spargel
Zutaten:
500 g grüner Spargel
Öl
Salz, Pfeffer, Zucker
1 El. Balsamicoessig
Gemüsebrühe nach Bedarf

Zubereitung:
Spargel putzen, unteres Ende abschneiden und in Stücke schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und Spargel darin gut anbraten. Mit Essig und etwas Brühe ablöschen und weich dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Karottenkuchen
Zutaten:
8 Eier
350 g Zucker
ca. 500 g Karotten
400 g geriebene Nüsse
65 g Stärkemehl
3 EL Kirschwasser
etwas Zimt
eine Prise Salz

Zubereitung:
Die Eier trennen. Die Eidotter mit dem Zucker schaumig rühren. Die Karotten schälen, reiben und etwas ausdrücken. Die Karotten abwiegen und unter die Eimasse rühren. Nüsse, Stärkemehl, Kirschwasser, Zimt und eine Prise Salz dazugeben und alles gut vermischen. Nun das Eiklar zu Schnee schlagen und unter den Teig heben. Die Masse in eine gefettete Springform füllen und bei 185 °C gut eine Stunde backen. Den ausgekühlten Kuchen mit Staubzucker bestäuben oder mit einer Zitronenglasur überziehen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s