Hin und wieder darf man sich was gönnen, oder wie seht ihr das so? Meine Cousine wollte unbedingt mal in das vegetarische Haubenlokal in Wien gehen, nur hat sie keinen gefunden, der mit ihr mitgehen wollte. Dann hat sie mich gefragt und ich habe prompt zugesagt 😉 war irgendwie klar, ich kann da nicht nein sagen. Wir kombinierten das ganze mit einem gemütlichen Wientag und abschließend gab es am Abend das Essen.
Das Essen war einfach ein Traum und unbeschreiblich lecker, aber jeden Tag könnte ich es nicht essen, da 8 Gänge doch etwas viel waren. Ich muss dazu auch sagen, dass mir das Fleisch überhaupt nicht abgegangen ist, da die Geschmäcker so vielseitig waren. Ich kannte so viele Kombinationsmöglichkeiten vorher überhaupt nicht.
Bei dem ersten Bild handelt es sich um den Gruß aus der Küche.
Hier haben wir die Ungarische Beste, Marille, Paprika, Quinoa. Auf diese Kombination wäre ich im Leben nie gekommen, aber alleine das Paprikaeis im weißen Schokomantel und darauf die knusprigen Quinoapops schmeckten himmlisch lecker. Das Beste kommt zum Schluss und das war wirklich so.
Das Bild zeigt eine Rote Rübensuppe mit Herzkirschen. Optisches Highlight war die Suppe, die erst am Tisch in den Teller gegossen wurde. Der Service war generell fast perfekt, sehr zuvorkommend und aufmerksam. Es wurde an alles gedacht.
Das Dessert meiner Cousine – Schokoladenvariation, auch ihr bester Gang.
Gruß aus der Patisserie – Schokoladebananenröllchen
Der Käsegang traf nicht ganz unseren Geschmack, da der Schafkäse wirklich sehr kräftig schmeckte.
Eierschwammerl und Erbse – als Ravioli, dieser Hauptgang war unbeschreiblich
lecker, die Ravioli in Kombination mit den knusprigen Brotbröseln und der Erbsensoße, man schmeckte wirklich jedes Gemüse heraus. Nur hier mussten wir schon sehr mit der Menge kämpfen.
Sellerietörtchen und Waldmeistersoße – so lecker kann Sellerie schmecken.
Zwischengang – pikantes Eis mit Schokolade – kann mich nicht mehr erinnern, was es war, da uns soviel erklärt wurde.
Aubergine oder Eierfrucht – lecker, lecker, lecker 😉
Mais und Polenta – ein sehr guter Start in die Vorspeisen und noch keine so großen Portionen 😉
Romanasalat – unter dem Salatblatt befand sich noch ein cremiges Ragout, also nicht nur ein Blatt Salat, wie mein Freund meinte 😀
Das Tian ist wirklich einen Besuch wert. Ihr werdet mit den verschiedensten besonderen Geschmacksrichtungen, sehr freundlichem Personal und einfach einem gelungenen Abend verwöhnt.