Es gibt fast nichts, dass ich mehr mit meiner Kindheit verbinde. Meine Oma hat sie schon fast wöchentlich gebacken und jetzt gibt es sie bei meiner Mama noch. Aber selber so bringe ich sie nie so lecker zusammen, wie sie. Wie geht es euch da so? Können Omas und Mamas einfach besser backen? Ich glaube schon.
So jetzt aber zum Rezept von meiner Mama 😉
Zutaten:
Für den Teig:
250 ml Milch, lauwarm
1 Würfel Frischgerm
600 g Mehl
50 g Staubzucker
1/2 Tl. Salz
1 Pkg. Vanillezucker
2 Eigelb
100 g Butter, geschmolzen
1 Zitrone, Bio, abgeriebene Schale davon
Butter, weiche, für die Form
300 g Marillenmarmelade
60 g Butter, flüssige
Staubzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
Für den Teig, Milch, Germ, Mehl, Staubzucker, Salz, Vanillezucker, Eigelb, Zitronenschale und die geschmolzene Butter gut verkneten. An einem warmen Ort ca. 30 min gehen lassen.
60 g Butter schmelzen und abkühlen lassen. Eine ofenfeste Form mit weicher Butter einfetten. Den Germteig in gleichmäßige Stücke aufteilen.
Die Teigstücke auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1 cm dick ausrollen und in die Mitte jeweils einen Teelöffel Marmelade geben. Die Teigstücke über der Marmelade wieder zusammendrücken.
Die Buchteln in die flüssige Butter tauchen und mit der Verschlussseite nach unten in die Form geben. Die Buchteln an einem warmen Ort ca. 20 Minuten gehenlassen.
Backofen auf 160°C Heißluft vorheizen. Die Buchteln je nach Größe ca. 25 bis 30 Minuten backen.
Die Buchteln vor dem Servieren mit Staubzucker bestäuben und am besten lauwarm genießen.