Habe am Wochenende gemerkt, dass wir einiges an Sauerrahm zu Hause haben. Da habe ich natürlich nicht lange überlegt und mir einen schnellen Kuchen einfallen lassen. Da ich vom letzten Mal noch Schokoglasur übrig geblieben ist, gibt es natürlich einen Sauerrahmschokokuchen. Für mich ist das eine der besten Möglichkeit kreativ zu werden. Einfach schauen, was noch so daheim ist und auch verarbeitet werden muss und mit dem Grübeln starten. Da kommen mir immer super lecker Ideen. 😉
Zutaten:
150 g zimmerwarme Butter
150 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1/2 Pkg. Vanillepuddingpulver
4 Eier
1 Prise Salz
125 g Sauerrrahm
1/2 Pkg. Backpulver
150 g Schokoglasur
300 g Vollkornmehl
Zubereitung:
Butter mit dem Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren. Eier einzeln hinzufügen und weiterrühren. Die Schokoglasur erwärmen und zu der Masse geben. Weiter rühren lassen.
In der Zwischenzeit eine Kranzform bebuttern und bemehlen. Ofen auf 160 °C Heißluft vorheizen.
Mehl mit dem Puddingpulver und Backpulver vermischen und unter die Buttermassen heben. Sauerrahm unterheben.
Masse in die Kranzform füllen und ca 45 min backen.
Versteh jetzt nicht ganz, was der Kuchen mit Sauerrahm zu tun hat? Im ganzen Rezept kein einziges Gramm Sauerrahm?!
LikeLike
Uh, danke für die Info! Werde ich gleich ändern. Habe ich ganz übersehen. 125 g Sauerrahm gehören am Schluss untergerührt.
LikeLike