Weintraubentorte

 

Am Samstag hatte meine Mama Geburtstag und aus diesem Anlass wünschte sie sich eine Weintraubentorte. Perfekte Wahl, da es bei uns zu Hause derzeit Weintrauben gibt. Ich kombinierte die süßen roten Trauben mit einer leckeren Topfen-Mascarponecreme und verzierte sie mit Schokolade. Sie hat sich sehr darüber gefreut und mir hat es riesig Spaß gemacht, die Torte zu machen. Vor allem wenn die Hauptzutaten im eigenen Garten wachsen. 😉

Zutaten:
5 Eier
200 g Kristallzucker
100 ml Öl mit Buttergeschmack
100 ml kaltes Wasser
Saft 1/2 Zitrone
250 g Mehl
1/2 Pkg. Backpulver
1 Prise Salz

Creme:
250 g Mascarpone
250 g Magertopfen
1 Becher Joghurt
1 Becher Obers
100 ml roter Traubensaft
8 Blatt Gelatine
80 g Zucker
300 g rote Trauben

etwas roter Traubensaft zum Beträufeln

250 g dunkle Kuvertüre
Weintrauben mit Wasser bestreichen und in Zucker wälzen

Zubereitung:
Für den Teig Eier trennen und Eidotter mit Zucker schaumig rühren. Öl tröpfchenweise einrühren. Wasser und Zitronensaft ebenfalls tröpfchenweise einrühren.
Aus dem Eiklar und Salz einen steifen Schnee schlagen und abwechselnd mit dem Mehl, Backpulver und Schnee unter die Ei-Zucker-Masse heben.
Bei 160 °C Heißluft ca. 45 min backen.

Für die Creme Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
Mascarpone, Topfen, Joghurt, 50 ml Traubensaft und Zucker verrühren. 50 ml Traubensaft erhitzen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. Die Gelatine mit der Mascarpone-Topfencreme verrühren und das geschlagene Obers unterheben.

Boden 2 mal durchschneiden. Ersten Boden mit einem Tortenring umstellen und mit etwas Traubensaft beträufeln. Etwas Creme auf den Boden streichen und mit Weintrauben belegen. Die Trauben mit Creme bestreichen. Zweiten Boden darüber legen und Vorgang wiederholen. Mit dem dritten Boden abschließen und mit Creme bestreichen. Etwas Creme für den Rand aufheben.

Torte über Nacht kalt stellen und am nächsten Tag am Rand mit Creme bestreichen und mit der Schokolade verzieren.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s