Leinöl – Ölmühle Esterer

Vor kurzem hatte ich die Möglichkeit und Ehre das Leinöl der Ölmühle Esterer aus Feldkirchen bei Graz zu testen. Ich muss gestehen, ich war sofort vollends überzeugt von dem Produkt. Die silberne Etikette auf der dunklen Flaschen wirkt richtig edel und das Öl schmeckt super lecker nussig. Geniales Produkt!

Leinöl generell zählt zu den kaltgepressten Ölen. Diesem Öl wird eine besonders gesundheitliche Wirkung zugeschrieben. Es ist wegen seines außergewöhnlich hohen Anteils an dreifach ungesättigten Fettsäuren besonders oxidationsfreudig und sollte daher nicht erhitzt werden.

Das Leinöl hat einen zart bitteren Geschmack und wird von der Ölmühle aus sonnengereiften Leinsamen gepresst. Das Öl zählt zu den Nahrungsergänzungsmitteln und kann sehr gut in der kalten Küche z.B. für Müsli, Porridge, Salat,… verwendet werden. Ich liebe den Geschmack in der Früh auf meinem Müsli. Der Geschmack harmoniert perfekt dazu.

Es befinden sich ein hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und Lecithin im Leinöl. Lecithin ist für eine verbesserte Lern- und Gedächtnisfähigkeit von Bedeutung. Die Omega-3-Fettsäuren wiederum sind essentiell für unseren Körper und können von unserem Körper nicht selbst hergestellt werden. Deshalb ist das Leinöl ideal für eine ausgewogene Ernährung. Das Leinöl wirkt außerdem immunstärken und wird bei Herz-Kreislauf, Magen- und Darmproblemen empfohlen.

Das Leinöl muss lichtgeschützt und gekühlt gelagert werden.

Bei der Ölmühle Esterer erhält man neben Leinöl, Kürbiskernöl, Rapsöl, Salatöl, Kürbiskernpesto, Kürbiskerne und Essige.

Mühlviertler Leinölerdäpfel:
1,5 kg Kartoffeln
250 g Sauerrahm
125 ml Milch
100 ml Leinöl
Salz, Pfeffer, Schnittlauch

Zubereitung:
Kartoffeln dämpfen.

In der Zwischenzeit Sauerrahm, Milch und Leinöl leicht erwärmen. Die Kartoffeln dazu geben und mit einer Gabel etwas zerdrücken.

Mit Salz, Pfeffer, Schnittlauch und evt. Paprikawürfeln abschmecken und garnieren.

Das Gericht ist ideal als Hauptspeise mit Salat oder als Beilage geeignet.

Tomatensuppe mit Leinöl:
1 El. Butter
1 El. Mehl
1 Zwiebel gehackt
1 El. Tomatenmark
250 ml Suppenbrühe
500 g Tomaten
Basilikum, Salz, Zucker
etwas Leinöl

Zubereitung:
Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel glasig anschwitzen. Tomatenmark dazu geben und kurz mitrösten. Mit Mehl bestauben und mit der Suppe ablöschen. Tomaten würfelig schneiden und dazu geben. Das ganze kurz kochen lassen.

Die Suppe pürieren und mit gehacktem Basilikum, Salz und Zucker abschmecken.

Zum Anrichten etwas Leinöl auf die Suppe geben.

*Werbung

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s