Pastaworkshop

Pastaworkshop in Wien. Gestern war es endlich soweit. Ich machte mich mit dem Zug auf den Weg nach Wien zum Workshop mit Julian Kutos, powered by afba, Kenwood und Billa.
Aufgeregt war ich auch etwas, denn als Landei, wie mich, muss man sich in einer Stadt wie Wien erst mal zurecht finden. Das meisterte ich mit Bravour. 🙂

Angekommen wurde ich sofort herzlich von afba-Team, der Kenwood Marketingleiterin und Julian Kutos empfangen. Nach und nach kamen auch die anderen Workshopteilnehmer. Zum Start wurde uns ein Aperol Spritz serviert und dazu gesellte sich ein seeehr gutes Bruschetta. Das Brot war richtig lecker und knusprig.

Beim Aperitif meinte Julian, jetzt können wir uns noch ausrasten, nachher gibt es viel Arbeit. Da wuchs die Interesse noch viel mehr. Nach einer kurzen Vorstellrunde von Palla Alexandra, ihrem Team, Julian Kutos und der Kenwood Marketingleiterin Vani ging es auch schon los.

Wir kochten 4 Gerichte. Grundsätzlich erklärte uns Julian, dass es 3 Grundarten von Pasta gibt. Es gibt die gefüllte Form, die gepressten und die normalen Nudeln, wie Spaghetti, Tagliatelle,… Je nach Belieben und Geschmack kann man dann die Füllungen und Soßen verändern, wie man möchte.

Wichtig ist es kreativ zu sein und Rezepte nur als Inspiration zu sehen. Hauptzutaten des Pastateiges sind Mehl Type 00, Hartweizengrieß, Eier und Salz und dann kann es auch schon los gehen.

Wir werkelten an Spaghetti mit Pesto Genovese und Rosso, an Ravioli gefüllt mit einer Karfiolfüllung mit Orangenzesten und Zimt und einer Tomatensoße und an Pasta Fredda. Ich war in der Ravioligruppe. Das Rezept hörte sich am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig an, aber es schmeckte richtig lecker und spannend. Mit diesem Gericht fühlt man sich direkt nach Sizilien versetzt.

Die kalte Pasta fand ich persönlich auch sehr spannend, da die Nudeln mit einer kalten Tomatensoße vermischt wurden und dadurch lauwarm waren. Das ideale Gericht für die Sommerzeit.

Unser absoluter Favorit des Abends war die Spaghetti mit Pesto Rosso. Ich weiß jetzt, dass ich sicher kein Pesto mehr kaufen werde. So einfach und so schnell gemacht und dabei wissen, was drinnen ist.

Julian erklärte während des Abends alles super und ich lernte wieder einiges dazu. Meine letzte selbstgemachte Pasta ist doch schon etwas länger her.

Ganz vergessen habe ich von der genialen Küche zu erzählen. Sie war so top ausgestattet mit allen Geräten, die man selber gerne zu Hause hätte. 5 Kenwood Küchenmaschinen, Mieleinduktionsherde, Geschirrwärmelade,… Die Einrichtigung selbst war einfach sehr harmonisch und wunderschön abgestimmt. Es gab eine lange Tafel und eine bequeme Couch mit Kochbuchecke, genau richtig für mich.

Während des ganzen Abends konnten wir Fotos machen, quatschen und uns kennen lernen.

Wir konnten uns Infos über die Kenwoodprodukte holen und mehr über afba erfahren. Sehr interessant klingt für mich der Kenwood Pure Juice Ensafter. Vielleicht lege ich ihn mir selbst mal zu. Der Vorteil bei dem Gerät ist, dass er langsam entsaftet und wirklich alles verwendet werden kann, also auch die Maische für z.B. Müsli,… Der Saft selbst hat den Vorteil, dass er sich nicht zersetzt in Wasser und Frucht. Man kann auch sehr gut kleines Obst, wie Beeren pressen.

Beim Essen bekamen wir wiederum sehr gute Weine, Käse und Brot dazu serviert und ja, einfach und sooo lecker.

Abschließend muss ich mich noch für das tolle Goodie Bag bedanken und sowieso für die super Veranstaltung und die netten Bekanntschaften.

Mit Mundgefühl, Corine’s Cooking, Supanova Sandra, Tortenzwerg,
New Cakes on the Block, Alexandra Palla

*Werbung – Markennennung

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s