Im Herbst beginnt die Nusszeit, bei mir zumindest. Wir haben 3 große und alte Walnussbäume, die heuer über und über voll mit Nüssen waren. Sooo lecker, ich könnte mich reinlegen. Nüsse gehören für mich überall dazu. Ins Müsli, in den Kürbissalat oder einfach nur als kleiner Snack für Zwischendurch. Fehlen dürfen die Nüsse natürlich nicht beim Backen und daher gibt es jetzt wieder ein super leckeres Rezept 🙂
Zutaten:
500 g Dinkelmehl
200 ml Milch
1 Würfel Germ
40 g Staubzucker
1 Ei
1 Eidotter
1 Pkg. Vanillezucker
40 g Butter, weich
etwas abgeriebene Zitronenschale
300 g Butter kalt
30 g Mehl
125 ml Milch
80 g Zucker
200 g Walnüsse gerieben
1 Prise Zimt
evt. Marillenmarmelade, Zuckerglasur
Zubereitung:
Für den Vorteig Germ in der Milch auflösen. Aus dem Mehl, Milch, Zucker, Ei, Eidotter, Vanillezucker, Butter und Zitronenschale rasch einen Teig kneten und kühl stellen.
Butter und Mehl verkneten, einen Ziegel formen und 30 min kühl stellen.
Den Vorteig rechteckig ausrollen und den Butterziegel auf die eine Hälfte drauf legen. 2. Hälfte darüber klappen und mit einem Rollholz in alle Richtungen klopfend ausrollen. Im Kühlschrank für 30 min kühlen.
In der Zwischenzeit Milch mit dem Zucker und Zimt aufkochen und die Walnüsse unterrühren. Auskühlen lassen.
Teig aus dem Kühlschrank holen. 1/3 der rechten Seite auf das 2. Drittel legen und das linke Drittel über das rechte klappen. Wieder ausrollen und kühl stellen.
Vorgang 2 Mal wiederholen.
Teig halbieren und 3 mm dick ausrollen. Entspannen lassen und mit Fülle bestreichen. Linke Seite über die Mitte klappen. Rechte wiederum darüber und in 3-4 cm Breite Streifen schneiden. Eine längere Seite des Streifens 5 mal einschneiden und im Rohr bei 160 °C Heißluft goldgelb backen.
Die Nusskronen mit Marmelade abglänzen und evt. mit Zuckerglasur verzieren.