Walnuss-Most-Brot

Power- ähm brot gefällig? Mein Walnuss-Most-Brot ist ein selbstgebackenes Brot mit Sauerteig und einigen tollen, regionalen Superfoods aufgepeppt. Diese Superfoods habe ich persönlich für mich so ernannt, da sie unglaublich reich an wertvollen Inhaltsstoffen sind und einem richtig Power für den Tag geben.

Walnüsse, die reich an Omega 3 und 6 Fettsäuren sind, findet ihr in meinem Brot. Leinsamen habe ich auch reingepackt. Diese sind ein toller Ersatz für Chiasamen, die derzeit in aller Munde sind. Leinsamen gibt es bei uns in der Nähe, wohingegen Chias derzeit noch lange Transportwege zurück legt.

Schlussendlich habe ich das Wasser durch Most ausgetauscht. Bei uns daheim wird dieser jedes Jahr im Herbst frisch gepresst, ohne jegliche Zusatzstoffe. Ein Traum ist der Geschmack vom frisch gepressten Süßmost. Durch die alkoholische Reifung entsteht über Wochen der Most. Most hat wenig Kalorien, weniger Alkohol, viele Mineral- und sekundäre Pflanzenstoffe und wirkt cholesterinsenkend. Wer sich Sorgen um den Alkohol macht, kein Problem, dieser verdampft beim Backen.

Zum Schluss rühre ich meinen Brotteig wie immer aus Dinkelmehl und Roggenmehl zusammen. Dinkel ist die Urform des Weizens und um einiges robuster als die hochgezüchteten Weizensorten

Zutaten:
250 g Dinkelmehl Type 700
250 g Roggenvollkornmehl
350 ml Most
20 g Germ
100 g Sauerteigansatz
2 Tl. Salz
2 Tl. Brotgewürz
1 Tl. Zucker
150 g Walnüsse gehackt
50 g Leinsamen, geschrotet

Zubereitung:
Germ im Most auflösen und mit Dinkelmehl, Roggenmehl, Sauerteigansatz, Salz, Brotgewürz und Zucker zu einem Teig kneten. Zum Schluss Walnüsse und Leinsamen unterkneten.

Teig 1 h an einem warmen Ort gehen lassen.

Teig noch einmal durchkneten und zu einem Laib formen. Diesen in eine Runde Schüssel legen und für 30 min abgedeckt gehen lassen.

Rohr auf 250 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Den Brotlaib auf ein Blech stürzen und beliebig einschneiden.

Das Brot in den vorgeheizten Ofen schieben und Wasser auf den heißen Ofenboden leeren. Das Rohr sofort schließen. Der dabei entstehende Dampf bewirkt eine schöne Krustenbildung. Nach 10 min das Rohr öffnen und den Dampf ablassen. Auf 180 °C zurück schalten und das Brot 60 min fertig backen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s