Wer kennt sie nicht? Sie sind so lecker, einfach gemacht und bestehen aus nur ein paar Zutaten. Schneiderfleck, Polsterzipf,… Nur beim Namen gibt es einige Hürden. Irgendwie heißen sie bei jedem anders. Meine Eltern haben seit jeher die Diskussion, wie sie wirklich heißen. Es ging sogar soweit, dass mein Papa bei der Mama im Kochbuch einfach den Namen durchgestrichen und ihn ausgebessert hat. Trotzdem schmecken sie einfach nur lecker.
Zutaten:
400 g Haberfellner Dinkelmehl
2 Eidotter von den Eiern der eigenen Hühner
1 Prise Salz
4 cl Rum (damit sie weniger Fett saugen)
200 g Sauerrahm von Schärdinger
2 El. Rapsöl
Öl zum Frittieren
Zubereitung:
Mehl salzen und mit Dotter, Rum, Sauerrahm und Öl zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig im Kühlschrank eine halbe Stunde rasten lassen.
Öl erhitzen.
Teig dünn ausrollen und in Rechtecke schneiden. Im heißen Öl goldbraun backen.
Mit Staubzucker bestreut und Apfelmus genießen.
Für das Apfelmus 5 Äpfel waschen und entkernen. Mit Zitronensaft, etwas Rum und Wasser zugedeckt aufkochen lassen. Pürieren und eventuell mit etwas Apfelsaft verdünnen.