Faschingszeit ist Krapfenzeit! Ist es bei euch auch so? Die besten Krapfen gibt’s eindeutig beim Konditor oder in der Bäckerei. Heute habe ich aber ein super Rezept für euch, mit dem ihr sehr nahe an die Bäckerkrapfen kommt.
Da Faschingskrapfen immer eine Hürde für mich sind, habe ich sie diesmal penibel mit Thermometer gebacken. Das Ergebnis war einfach nur toll und sie waren schnell verputzt.
Zutaten:
500 ml Milch
2 Pkg. Germ
1 kg Dinkelmehl
125 g zerlassene Butter
50 g Zucker
50 g Vanillezucker
2 Eier
6 Eidotter
1 Prise Salz
2 Stamperl Rum
Öl zum Herausbacken
Marillenmarmelade
Staubzucker
Zubereitung:
Germ in der lauwarmen Milch auflösen. Mit Mehl, Zucker, Vanillezucker, Eiern, Eidotter, Salz und Rum verkneten. Zum Schluss die flüssige Butter unterkneten. Der Teig soll eine runde Kugel bilden.
30 min gehen lassen.
50 g Stücke abwiegen und rund schleifen.
Kurz gehen lassen. Öl in der Zwischenzeit auf 155 °C erhitzen. Die Kugeln flach drücken und mit der Oberseite nach unten in das heiße Öl legen. Einen Thermometer in das Öl geben und den Topf zudecken. Die Krapfen 2-3 min zugedeckt bei 155 °C backen. Krapfen umdrehen und nochmal 2-3 min ohne Deckel fertig backen.
Fertige Krapfen mit Marillenmarmelade füllen und mit Staubzucker bezuckern.