Vollkorngemüsespätzle

Regional, saisonal, genial würde ich sagen. Grundsätzlich gibt es bei mir fast nur regionales Essen. Das war bei der Valentinstagsnachspeise etwas anders. Aber wenn man hin und wieder ein Obst kauft, dass in Österreich nicht kultiviert wird, ist es auch nicht schlimm. Solange es die Ausnahme bleibt (bei mir 2 Mal im Jahr, oder so).
Die Vollkornspätzle sind mit eigenem Dinkelvollkornmehl und den Eiern von unseren Eiernesterlhühnern zusammengerührt. Dazu kommen Karotten, Rosenkohl und Champignons aus Österreich. Gemüse, das es akutell in Österreich gelagert gibt. Ein schnelles und gesundes Essen.

Zutaten:
250 g Dinkelvollkornmehl
3 Eier
50-100 ml Wasser
Salz

100 g Rosenkohl, geviertelt
100 g Karotten, grob geraspelt
100 g Champignons, klein geschnitten
100 g Bergkäse
1 El. Butter
Salz, Pfeffer, Kräuter
Sonnenblumenkerne

Zubereitung:
Mehl mit Eiern, Wasser und Salz gut mit dem Handmixer verrühren. Eine halbe Stunde rasten lassen. Der Teig soll eine zähe Konsistenz haben, das Wasser daher nur nach und nach hinzufügen.

In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Wasser und Salz erhitzen. Den Spätzleteig durch ein Spätzlesieb streichen, oder durch eine Erdäpfelpresse drücken und kurz kochen lassen, bis sie schwimmen.

Butter in einem Topf erhitzen und das Gemüse anbraten. Mit etwas Wasser ablöschen und weich dünsten lassen. Spätzle dazu geben und mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Am Schluss den geriebenen Käse darüberstreuen und mit Sonnenblumenkerne garnieren.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s